- Latosol
- Latosol[zu lateinisch later »Ziegel«, »Ziegelstein«, Analogiebildung zu Podsol] der, -s, Oxisol, Ferralsol, weit verbreiteter Bodentyp in den wechselfeuchten Tropen. Latosole entstehen auf silikatischen Gesteinen unter Auswaschung von Siliciumverbindungen bei hoher Temperatur und Wasserüberschuss und Anreicherung von Eisenoxiden und Aluminiumhydroxiden (allitische Verwitterung), die in der Trockenzeit irreversibel koagulieren und verhärten. Latosole weisen ein stabiles, erdiges, sprödes Gefüge auf (im Gegensatz zu den Plastosolen) und sind nicht plastisch, da sie wenig Ton enthalten. Sie besitzen meist günstige physikalische Eigenschaften, sind aber in der Regel sehr sauer und nährstoffarm. Der voll entwickelte Latosol ist die Roterde (durch Eisen(III)-oxid, Fe2O3, rot gefärbt), geringeren Eisen- und höheren Aluminiumgehalt weist die Gelberde (gelblicher Oberboden) der Subtropen auf (Ferralitisierung).
Universal-Lexikon. 2012.